


Leuchtturm Quermarkenfeuer Rotes Kliff
CHF 99.00
In den Warenkorb
In den Warenkorb
In den Warenkorb
In den Warenkorb
In den Warenkorb
In den Warenkorb
Zum Warenkorb
Zum Warenkorb
Zum Warenkorb
Zum Warenkorb
Zum Warenkorb
Zum Warenkorb
Beschreibung
Beschreibung
Lieferung
Lieferung
Das Quermarkenfeuer Rotes Kliff bei Kampen auf Sylt wurde 1913 erbaut und diente einst der Navigation zwischen den Leuchttürmen List und Hörnum. Es ist der erste Betonturm an der deutschen Küste und fällt durch seine achteckige Form und rote Klinkerfassade auf. Obwohl es 1974 ausser Betrieb genommen wurde, wurde es restauriert und bleibt ein markantes Wahrzeichen inmitten der Dünenlandschaft. Heute ist das Quermarkenfeuer ein beliebtes Ausflugsziel und Fotomotiv für Besucher der Insel.
Beschreibung
Beschreibung
Lieferung
Lieferung
Das Quermarkenfeuer Rotes Kliff bei Kampen auf Sylt wurde 1913 erbaut und diente einst der Navigation zwischen den Leuchttürmen List und Hörnum. Es ist der erste Betonturm an der deutschen Küste und fällt durch seine achteckige Form und rote Klinkerfassade auf. Obwohl es 1974 ausser Betrieb genommen wurde, wurde es restauriert und bleibt ein markantes Wahrzeichen inmitten der Dünenlandschaft. Heute ist das Quermarkenfeuer ein beliebtes Ausflugsziel und Fotomotiv für Besucher der Insel.
Beschreibung
Beschreibung
Lieferung
Lieferung
Das Quermarkenfeuer Rotes Kliff bei Kampen auf Sylt wurde 1913 erbaut und diente einst der Navigation zwischen den Leuchttürmen List und Hörnum. Es ist der erste Betonturm an der deutschen Küste und fällt durch seine achteckige Form und rote Klinkerfassade auf. Obwohl es 1974 ausser Betrieb genommen wurde, wurde es restauriert und bleibt ein markantes Wahrzeichen inmitten der Dünenlandschaft. Heute ist das Quermarkenfeuer ein beliebtes Ausflugsziel und Fotomotiv für Besucher der Insel.